Deutsch - Polnische Gesellschaft für Seelische Gesundheit
NACHRICHTEN
REFLEXIONEN
Die Deutsch- Polnische Gesellschaft für Seelische Gesundheit appelliert daher an die Fortführung der Reform der Zentren für Psychische Gesundheit, was die Einführung einheitlicher Vertragsgrundlagen sowie einer stabilen Finanzierung einschließt. Polen gibt seit Jahren im europäischen Vergleich am wenigsten für psychische Gesundheit aus. Anstatt die Mittel zu kürzen, sollten diese erhöht werden, um den europäischen Standards gerecht zu werden und den wachsenden gesellschaftlichen Bedürfnissen zu entsprechen.
DPGSG bittet um Unterstützung eine Spendenaktion unterstützen, die von Herrn Krzysztof Nazimek - Direktor des Woiwodschaftsfachkrankenhauses in Oppeln und Vorstandsmitglied der Gesellschaft organisiert wurde (die Spendenaktion wird in Zusammenarbeit mit der Caritas Opole organisiert).
Die gesammelten Mittel werden für den Kauf medizinischer Geräte für ukrainische psychiatrische Krankenhäuser in Lemberg und Iwanofrankowsk verwendet (alle Käufe werden mit ukrainischen Ärzten vereinbart).
Geld kann auf die Bankkontonummer überwiesen werden:
IBAN: PL 04 8867 0005 2001 0000 0811 0001
SWIFT BIC; POLUPPR
Bitte fügen Sie im Titel der Überweisung den Vermerk „Krankenhaus in Kulparków“ / „Krankenhaus in Lemberg“ hinzu.
Caritas-Christi-Verein
ul. Szpitalna 6
48-140 Branice
Sie werden die oben genannten Informationen so weit wie möglich verteilen.
Die gesammelten Mittel werden für den Kauf medizinischer Geräte für ukrainische psychiatrische Krankenhäuser in Lemberg und Iwanofrankowsk verwendet (alle Käufe werden mit ukrainischen Ärzten vereinbart).
Geld kann auf die Bankkontonummer überwiesen werden:
IBAN: PL 04 8867 0005 2001 0000 0811 0001
SWIFT BIC; POLUPPR
Bitte fügen Sie im Titel der Überweisung den Vermerk „Krankenhaus in Kulparków“ / „Krankenhaus in Lemberg“ hinzu.
Caritas-Christi-Verein
ul. Szpitalna 6
48-140 Branice
Sie werden die oben genannten Informationen so weit wie möglich verteilen.
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft für Psychische Gesundheit spricht sich ausdrücklich für den Gesetzentwurf zur Änderung der Bestimmungen über die berufliche und soziale Rehabilitation sowie die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen aus, der von Abgeordneten der Partei Polska 2050 – Dritter Weg eingebracht wurde (Drucksache Nr. 1187).
Als Organisation, die sich seit vielen Jahren für die gesellschaftliche Integration von Menschen mit psychischen Erkrankungen einsetzt, begrüßen wir die vorgeschlagenen Gesetzesänderungen mit großer Anerkennung. Besonders wichtig erscheint uns die geplante Änderung der Beschäftigungsquote, die es Menschen mit psychischen Erkrankungen und einem mittleren Grad der Behinderung ermöglichen soll, Zugang zu Arbeitsplätzen und Rehabilitationsmaßnahmen in Werkstätten für berufliche Aktivität (Zakłady Aktywności Zawodowej – ZAZ) zu erhalten.
Als Organisation, die sich seit vielen Jahren für die gesellschaftliche Integration von Menschen mit psychischen Erkrankungen einsetzt, begrüßen wir die vorgeschlagenen Gesetzesänderungen mit großer Anerkennung. Besonders wichtig erscheint uns die geplante Änderung der Beschäftigungsquote, die es Menschen mit psychischen Erkrankungen und einem mittleren Grad der Behinderung ermöglichen soll, Zugang zu Arbeitsplätzen und Rehabilitationsmaßnahmen in Werkstätten für berufliche Aktivität (Zakłady Aktywności Zawodowej – ZAZ) zu erhalten.
AUSSAGE
Die Deutsch Polnische Gesellschaft für Seelische Gesundheit positioniert sich strikt gegen den Angriff russischer Truppen auf die Ukraine. Der andauernde Krieg fordert immer mehr Opfer, darunter auch diejenigen, die sich nicht wehren können: Kinder, ältere Menschen und Menschen mit psychischen Störungen. Rücksichtslosigkeit und Gewalt hinterlassen hier ihre Folgen. Sie betreffen nicht nur die Opfer, sondern auch die Täter von Gewalt.
Wir fordern die Behörden der Russischen Föderation auf, die Kämpfe sofort einzustellen, die Lieferung humanitärer Hilfen zuzulassen und Friedensgespräche aufzunehmen.
Wir beziehen hierzu nicht nur aus Gründen universeller und medizinischer Werte – dem Schutz von Leben und Gesundheit – Stellung. Unsere langjährige Zusammenarbeit mit der Ukraine, Hilfe bei der Organisation, Ausstattung und dem Betrieb medizinischer Einrichtungen erlaubt es uns nicht, im Falle von Schaden, Tod und Zerstörung zu schweigen. Wir hoffen, dass unsere Stimme, neben vielen ähnlichen Stimmen, dazu beitragen wird, die Gewalt zu beenden und uns die Möglichkeit gibt, einen Dialog für Frieden und für den Schutz des Lebens zu beginnen.
UNSERE ZIELE
Der Wichtigste ist die Beziehungen zwischen der polnischen und deutschen Psychiatrie in vielen Gebieten partnerschaftlich zu entwickeln und zu festigen. Durch viele persönliche Begegnungen, insbesondere bei den jährlichen Tagungen soll ein intensiver Austausch stattfinden, der auch den Austausch über gegenseitige Vorurteile und Tabubereiche einschließt.
DIE GESELLSCHAFT
Die Gesellschaft verfolgt das Ziel, die Beziehungen zwischen der polnischen und deutschen Psychiatrie in vielen Gebieten partnerschaftlich zu entwickeln und zu festigen. Durch viele persönliche Begegnungen, insbesondere bei den jährlichen Tagungen soll ein intensiver Austausch stattfinden, der auch den Austausch über gegenseitige Vorurteile und Tabubereiche einschließt.
UNSERE AKTIVITÄTEN
Was wir machen
Symposien, Kooperationen, Partnerschaften, Inspirationen...
ARCHIV
Was ist schon passiert...