Maria Waloszek - Brzozoń - Deutsch - Polnische Gesellschaft für Seelische Gesundheit

+49/7373/103288
+49/7373/103288
Direkt zum Seiteninhalt
REFLEXIONEN NACH DER KONFERENZ
Maria Waloszek - Brzozoń
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Ich möchte mich für die gemeinsame Zeit in Oldenburg bedanken, für die interessanten Vorträge, Workshops, Diskussionen und Begegnungen.
Der Titel des diesjährigen Symposiums war in der Tat äußerst spannend und regte zum Nachdenken an, denn es ging um die menschliche Freiheit. Zuallererst möchte ich mich bei Thomas für die wunderbare Organisation, den herzlichen Empfang und die Aufnahme in Oldenburg bedanken. Ich möchte keine Zusammenfassung machen, sondern Euch einige Überlegungen, Erfahrungen und Erlebnisse aus diesen Tagen mitteilen, die mir wichtig sind.

Der Eröffnungsvortrag von Professor M. Bormuth war ausgezeichnet, meisterhaft vorgetragen, und es wäre großartig, wenn wir ihn in schriftlicher Form bekommen könnten (ich würde ihn gerne noch einmal lesen). Dir, Ralf, möchte ich herzlich dafür danken, dass Du uns für die ethischen, medizinischen und rechtlichen Fragen des „wohlwollenden Zwangs“ sensibilisiert hast und auf das Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Wohl des Patienten und der Anwendung von direktem Zwang hingewiesen hast. Dies sollte uns immer wieder aus Lethargie, Gewohnheiten, Schemata und Automatismen im Umgang mit Patienten aufrütteln.

Der Film „Ich werde nicht schweigen“, den wir uns gemeinsam angesehen haben, hat mich sehr bewegt. Es fiel mir schwer, nach diesem Film zu sprechen. Ein Film, der die Schrecken der nationalsozialistischen Ideologie zeigt, bei der psychisch kranke und geistig behinderte Menschen systematisch und gezielt vernichtet wurden, das heißt, einfach auf unterschiedliche Art und Weise getötet wurden, z.B. indem man sie nach und nach verhungern ließ, wie es in diesem Film der Fall war. Wir wissen, dass dies ganze Nationen und gesellschaftliche Gruppen betraf. Und all dies geschah im Namen eines falschen Gutes, der Reinheit der Rasse - wie Dr. Ahrens unter Bezugnahme auf die nationalsozialistische Ideologie feststellte, als er mit Inbrunst und Überzeugung sagte, dass „die Tötung solcher Patienten eine Rettung für sie selbst“ sei. Das Gespräch zwischen der Hauptfigur des Films und Dr. Ahrens ist sehr bewegend: „Wie ist es, als Arzt und Leiter des Gesundheitsamtes Gott zu spielen und über Leben und Tod entscheiden zu können?“

Im Zusammenhang mit diesem Film und den bekannten geschichtlichen Fakten dieser schrecklichen Zeit Deutschlands und Europas hat das Thema des sogenannten assistierten Suizids und das Anhören des Vortrags von Prof. Ulrich Lilie aus Berlin bei mir eine gehörige Portion Unruhe, Angst, Nachdenklichkeit und innere Gewissensbisse ausgelöst. Ich fühle mich, als ob ich von allen Seiten mit den Wellen einer Zivilisation des Todes statt des Lebens überschwemmt werde. Der vorherrschende „kulturelle Totalitarismus“, der u.a. den Tod verherrlicht, scheint immer mehr darauf hinzuweisen. Ich möchte Euch sagen, dass ich das Leben will und brauche und nicht den Tod! Ich brauche die Fülle eines Lebens, das kein Ende hat. Dies ist das tiefste Bedürfnis meiner menschlichen Natur und meines Herzens. Ich brauche das ewige Leben, auch wenn ich weiß, dass ich wie alle sterblichen Menschen sterben werde.
Als Christ glaube ich jedoch „an die Auferstehung des Leibes“, die mir nur Gott geben kann. Daher können meiner Meinung nach „unerträgliche Schmerzen“ und grausame Leiden sowie die Qualen des Sterbens an sich kein ausreichendes Argument dafür sein, dass ich mich bewusst für den Suizid entscheide und dass ich als Ärztin an einem geplanten Suizid teilnehme (assistiere). Alles in mir „schreit“ gegen ein solches Vorgehen. Dies gilt umso mehr, als wir Ärzte durch den hippokratischen Eid verpflichtet sind, Leben zu retten und Leiden zu lindern, nicht aber Leben zu töten. Als Psychiater versuchen wir immer, Menschen mit Selbstmordgedanken zu helfen. Dies stellt auch eine Voraussetzung für die Einweisung und Behandlung ohne Zustimmung gemäß dem polnischen Gesetz über psychische Gesundheit dar.
 
Ich persönlich erlebe mein Leben als ein großes Geschenk und ein Geheimnis, das ich nicht ganz begreifen kann, und ich habe nicht das Gefühl, dass ich Herr über mein Leben oder meinen Tod bin. Ich bin mir bewusst, dass meine Worte bei dem einen oder anderen Erstaunen, vielleicht auch Ablehnung oder Zurückhaltung hervorrufen könnten, aber ich muss dies gerade aus Respekt vor jedem von Euch und vor mir selbst mit einem Gefühl der Verantwortung und der inneren Freiheit sagen.
 
Ich weiß, dass in der heutigen säkularisierten Welt, die von der Diktatur des Relativismus geprägt ist und den Individualismus fördert, eine solche Haltung zunehmend unpopulär und „fehl am Platz“ ist, aber für mich hat sie den tiefsten Sinn und gibt meinem Leben und auch meinem Tod eine Bedeutung. Deshalb, meine lieben Freunde, muss ich diese Überlegungen mit Euch teilen.
 
Im Rahmen der nationalsozialistischen Ideologie wurden Menschen im Namen eines vermeintlich guten Willens und einer falsch verstandenen Freiheit getötet. Dies geschah auch im Namen der Macht des Rechts und der Wissenschaft. Ich fürchte, heute ist es ähnlich, nur wird es auf eine raffiniertere und verschleierte Weise gepredigt und getan. Natürlich ist es in der Medizin akzeptabel, eine sogenannte Dauertherapie abzubrechen, aber das ist etwas völlig anderes als die absichtliche Beihilfe zum Suizid. Ich verstehe nicht, warum der Mensch den Tod dem Leben vorzieht. Wie deutlich dies ist, zeigt sich jetzt in diesem grausamen Krieg in der Ukraine.
 
Es ist erschreckend, wie dominant in der heutigen Welt eine Kultur ist, die den Tod wie einen Freund haben will. Es ist, als ob sich die Freiheit von der Sehnsucht des Herzens gelöst hat. Es ist, als würde man etwas sehr Menschliches im Menschen zerstören - sein Herz, seine Sehnsucht nach Leben und seinen Sinn für das Geheimnis des Lebens.
 
Seit ich Oldenburg verlassen habe, habe ich all diese Fragen und Gedanken mit mir herumgetragen, bis ich schließlich zu der Überzeugung gelangte, dass ich sie mit Euch teilen möchte und muss, da dies ein Thema ist, das mir sehr am Herzen liegt.
 
Ich grüße Euch alle ganz herzlich,
 
Marysia
Adresse
Deutsch - Polnische Gesellschaft für Seelische Gesundheit e.V.
c/o ZfP Zwiefalten, Hauptstr. 9 / 88529 Zwiefalten
Telefon
+49/7373/103288
Email
dpgsg@zfp-zentrum.de
Die Site enthält keine Elemente, die die Benutzeraktivität untersuchen.    Datenschutzinformation
Zurück zum Seiteninhalt