SYMPOSIEN
Deutsch - Polnische
Symposien
XXXIV. Deutsch - Polnisches Symposium
Die Zukunft der Psychiatrie - Von der Gemeindepsychiatrie zur Künstlichen Intelligenz
Rybnik, 25 - 27 September 2025
Tagungsort:
44-273 Rybnik, ul. Ignacego Mościckiego 3.
Donnerstag, 25 September 2025
Chairpersons: Bernd Meißnest / Łukasz Kaczka
Łukasz Kaczka, Kraków; Bernd Meißnest, Gütersloh
Begrüßung:
Joachim Foltys, Direktor der Klinik für Psychiatrie in Rybnik.
Grußworte:
• Gesundheitsminister,
• Andrzej Małecki, Rektor Akademie für Leibeserziehung in Katowice,
• Piotr Kuczera, Bürgermeister von Rybnik,
• Bernadeta Kuraszewska, Direktor der Abteilung für die Aufsicht über die Gesundheitseinrichtungen und den Gesundheitsschutz in der Woiwodschaft Śląskie
• Marcin Tyslik, Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Gliwice.
Eröffnungsvortrag:
Robert Trąba, Warszawa.
Begrüßung:
Joachim Foltys, Direktor der Klinik für Psychiatrie in Rybnik.
Grußworte:
• Gesundheitsminister,
• Andrzej Małecki, Rektor Akademie für Leibeserziehung in Katowice,
• Piotr Kuczera, Bürgermeister von Rybnik,
• Bernadeta Kuraszewska, Direktor der Abteilung für die Aufsicht über die Gesundheitseinrichtungen und den Gesundheitsschutz in der Woiwodschaft Śląskie
• Marcin Tyslik, Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Gliwice.
Eröffnungsvortrag:
Robert Trąba, Warszawa.
Imbiss
Freitag, 26 September 2025
Chairpersons: Andrzej Skrzypek / Patrick Debbelt
Raoul Borbé, Weissenau
Maria Załuska, Warszawa
10.00. Dyskusja
10.00. Dyskusja
Natasza Blek, Warszawa.
Der Name des Redners wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben
1. Sport – und Ernährung, Lebensweise gehört auch zur Gemeindepsychiatrie.
Laura Piejko
2. KI- Konzepte zum Umgang mit Fachkräftemangel.
Natasza Blek /
3. Wie die Ergotherapie den Patienten auf die Rückkehr in die moderne Gesellschaft vorbereitet.
Sabina Szkatuła / Karin Pohl / Anna Selmer
4. Tabugruppe - Neue Deutsch - Polnische Tabus was wir nicht ansprechen dürfen.
Wojciech Kosmowski / Bernd Meißnest
Laura Piejko
2. KI- Konzepte zum Umgang mit Fachkräftemangel.
Natasza Blek /
3. Wie die Ergotherapie den Patienten auf die Rückkehr in die moderne Gesellschaft vorbereitet.
Sabina Szkatuła / Karin Pohl / Anna Selmer
4. Tabugruppe - Neue Deutsch - Polnische Tabus was wir nicht ansprechen dürfen.
Wojciech Kosmowski / Bernd Meißnest
Imbiss
Opactwo w Rudach
ul. Cysterska 4
47-430 Rudy
ul. Cysterska 4
47-430 Rudy
Samstag, 27 September 2025
Tomasz Rowiński, Warszawa
Jakub Taradaj, Katowice
Thomas Feld
Der Name des Redners wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben
Teilnehmerbeitrag für deutsche Teilnehmer:
Leistungen = Tagungsgebühren / Tagungsverpflegung und Getränke / Eröffnungsabend und Gesellschaftsabend- Pauschalpreis 295 €
- Pauschalpreis für Mitglieder 250 €
Bitte überweisen Sie auf das Konto der DPGSG:
Volksbank Kleverland
IBAN: DE29 3246 0422 1010 0880 18
BIC: GENODED1KLL
Unterkunft:
Buchen einer Übernachtungsmöglichkeit obliegt der Eigenregie der Teilnehmer.
Buchen einer Übernachtungsmöglichkeit obliegt der Eigenregie der Teilnehmer.
Unterkunftsvorschläge in Rybnik:
- Ben Mon Resort & SPA, ul. Stalowa 1
- Biały Dom, Rybnik - Ochojec, ul. Łukowa 10
- Korona, ul. Rybnicka 9A
- Hotel Politański, ul. Sosnowa 5
- Przy Młynie, Miejska 16